Es gibt 1 Beitrag von Frau Menzel
weitere Infos zu diesem Film | 18 Forenbeiträge
15.03.2003
Ein Film steht und fällt mit den ersten und den letzten 5 Minuten, die Steven Soderbergh ?Solaris? kongenial umgesetzt hat. Aber mit der Buchvorlage von Stanislaw Lem hat der Film sehr wenig zu tun. Und je mehr er sich davon entfernt, desto besser wird er. Mit dem Buch verbindet der Film die problematische Einordnung in die Kategorie des Science Fiction. Denn es handelt sich letztendlich um eine Geschichte um Liebe und Identität, die zufällig in der Zukunft spielt. Sicherlich läuft ?Solaris? mit seiner sehr ruhigen und bedächtigen Erzählweise dem Mainstream des Kinos zuwider und wirkt deshalb umso eindringlicher und nachhaltiger. (Große Überraschung, George Clooney kann mehr als nur gut aussehen! Aber gut aussehen tut er auch!!!)
Wer große Namen wie Lem und Tarkowski ins Spiel bringt, muss sich an ihnen messen lassen. Soderbergh gelingt es nur einen Bruchteil der philosophischen Themenvielfalt der Romanvorlage filmisch umzusetzen; das allerdings in bemerkenswerter Weise. Nur - das Buch von Stanislaw Lem ist umso vieles größer, facettenreicher, intelligenter, ironischer, geistreicher ? Also es bleibt nur lesen, lesen, lesen!

„Ich wollte mich auf eine Suche nach Kafka begeben“
Regisseurin Agnieszka Holland über „Franz K.“ – Gespräch zum Film 10/25
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
The Change
Start: 6.11.2025
The Secret Agent
Start: 6.11.2025
Yunan
Start: 13.11.2025
Im Schatten des Orangenbaums
Start: 20.11.2025
Eddington
Start: 20.11.2025
Anemone
Start: 27.11.2025
Sentimental Value
Start: 4.12.2025
Herz aus Eis
Start: 18.12.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Die jüngste Tochter
Start: 25.12.2025
Der Fremde
Start: 8.1.2026
Ein einfacher Unfall
Start: 8.1.2026
Extrawurst
Start: 15.1.2026
Silent Friend
Start: 22.1.2026
The Bride! – Es lebe die Braut
Start: 5.3.2026
Die ganze Palette Kino
9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24
The Odyssey
Start: 16.7.2026
Kunst des Nicht-Wegschneidens
„Anna Zeit Land“ im Filmforum – Foyer 10/24
Restitution von Kolonialraubkunst
„Dahomey“ und „The Story of Ne Kuko“ im Filmforum – Foyer 10/24
„Die Geschichte ist jetzt unfassbar aktuell“
Regisseur Andreas Dresen über „In Liebe, Eure Hilde“ – Gespräch zum Film 10/24
Der Sieg des Glaubens
„Führer und Verführer“ im Kölner Odeon mit Regisseur Joachim Lang – Foyer 07/24
„Es geht um Geld, Gerechtigkeit und Gemeinschaft“
Regisseurin Natja Brunckhorst über „Zwei zu eins“ – Gespräch zum Film 07/24